"Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und wie viel Pracht in den kleinsten Dingen, in irgendeiner Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart. Die erwachsenen Menschen, die Geschäfte und Sorgen haben, sich mit lauter Kleinigkeiten quälen, verlieren allmählich ganz den Blick für diese Reichtümer. Es geht eine große und ewige Schönheit durch die ganze Welt, und diese ist gerecht über die kleinen und großen Dinge verstreut." (Rainer Maria Rilke)
Mittwochs, 19. und 26.03.2025, 14.30 bis 17:30 Uhr
Schmetterlingsforscher - Fortbildung
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Dienstag, 06.05.2025, 9.30 bis 16.30 Uhr
Raus auf die Streuobstwiese - Fortbildungsreihe Streuobstpädagogik, Teil I: Frühlingsboten
Ort: Beuron/Kreis Sigmaringen
Teilnehmende: ErzieherInnen, LehrerInnen, KindergruppenleiterInnen, Obst- und Gartenfachwirte und andere Interessierte
Träger und Anmeldung: Naturschutzzentrum Obere Donau
Donnerstag, 10.07.2025, 9.00 bis 16.00 Uhr
Märchenzeit im Wald - Fortbildung
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Dienstag, 15.07.2025, 9.30 bis 16.30 Uhr
Raus auf die Streuobstwiese - Fortbildungsreihe Streuobstpädagogik, Teil II: Die Welt der Schmetterlinge
Ort: Beuron/Kreis Sigmaringen
Teilnehmende: ErzieherInnen, LehrerInnen, KindergruppenleiterInnen, Obst- und Gartenfachwirte und andere Interessierte
Träger und Anmeldung: Naturschutzzentrum Obere Donau
Samstag, 06.09.2025, 9.00 bis 16.00 Uhr
Stein ist nicht gleich Stein - Fortbildung
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Dienstag, 23. und Mittwoch, 24.09.2025, ganztags
Raus in die Natur! - Naturpädagogische Fortbildung für AbsolventInnen des FÖJ
Ort: Donaueschingen
Träger und Anmeldung: GVV Umweltbüro Donaueschingen
weitere Informationen
Freitag, 10.10.2025, 9.30 bis 16.30 Uhr
Raus auf die Streuobstwiese - Fortbildungsreihe Streuobstpädagogik, Teil III: Erntezeit und Farbenrausch
Ort: Beuron/Kreis Sigmaringen
Teilnehmende: ErzieherInnen, LehrerInnen, KindergruppenleiterInnen, Obst- und Gartenfachwirte und andere Interessierte
Träger und Anmeldung: Naturschutzzentrum Obere Donau
Mittwochs, 12. und 19.11.2025, 13.30 bis 17.00 Uhr
Entdeckungen im Winterwald - Fortbildug
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Freitag, 05.12.2025, 9.30 bis 16.30 Uhr
Raus auf die Streuobstwiese - Fortbildungsreihe Streuobstpädagogik, Teil IV: Tiere und Pflanzen im Winter
Ort: Beuron/Kreis Sigmaringen
Teilnehmende: ErzieherInnen, LehrerInnen, KindergruppenleiterInnen, Obst- und Gartenfachwirte und andere Interessierte
Träger und Anmeldung: Naturschutzzentrum Obere Donau
Naturerleben mit Radolfzeller Flüchtlingskindern
Natur tut gut – besonders in schwierigen Lebenssituationen. Seit 2017 bieten der Freundeskreis Asyl bzw. der BUND-Ortsverband Radolfzell im Rahmen einer Reihe von verschiedenen Kooperationsprojekten Naturerlebnistage für Flüchtlingskinder an, die ihnen wertvolle Naturerfahrungen ermöglichen.
Wegen fehlender Fördermittel muss das Projekt leider pausieren.
Mehr Informationen in meiner Broschüre „Raus in die Natur – Naturerlebnistage mit Kindern aus geflüchteten Familien“ beim BUND Radolfzell.
Für 2024 sind bisher nur Angeboe für geschlossene Gruppen geplant - jedoch keine öffentlichen Veranstaltungen.
Angela Klein
Naturpädagogin, Naturtherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Diplom-Biologin
Poppelestraße 16
78315 Radolfzell
Telefon 07732.911887