Die Sehnsucht nach der Natur ist in unserer Zeit vor allem eine Sehnsucht nach der ‚freien Natur‘, nach Befreiung aus einem durchgetakteten und fremdgesteuerten Leben und der damit einhergehenden Selbstentfremdung und Selbstreduktion. Sie ist Sehnsucht nach einem Erlebensraum, in dem wir unser ursprüngliches Freiheitsgefühl wieder spüren können. Im Freien fühlen wir uns wieder lebendig und voller Entdeckerlust, erleben die Welt und unser eigenes Dasein wieder als sinnvoll und auch voller Geheimnisse.
„Im Freien sein“ heißt, nicht nur räumlich, sondern auch innerlich ‚weg‘ zu sein: die Fesseln abzuwerfen, uns frei zu machen von den Forderungen der Welt und den Forderungen, die wir unentwegt an uns selbst richten. Es heißt auch, unser Interesse und unsere Aufmerksamkeit frei zu geben, uns nicht vorher-bestimmten Zielen zu unterwerfen. Wenn wir uns für die Zeit des In-der-Natur-Seins aus dem alltäglichen Funktionsmodus und seinen Zwängen herauslösen und frei werden für das einfache unmittelbare Dasein und offen für neues Erleben, dann erfahren wir dabei auch eine tiefe Erholung von Körper, Geist und Seele. Wir werden wieder lebendig und können dabei auch die Bewegungen unseres eigenen Werdens wieder deutlicher spüren.
Vormittags sind wir zusammen in unserer Hütte an der Mindel und üben praktisch, wie wir mit den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer therapeutisch arbeiten können. Die Nachmittage stehen offen für das freie Umherstreifen in der Landschaft des oberen Mindeltals und auch für den kreativen Ausdruck der dabei auftauchenden Erfahrungsgestalten.
In der Gemeinschaft der Gruppe berichten wir über unsere Erfahrungen und in der spiegelnden therapeutischen Resonanz eines Gegenüber können wir uns selbst wiedererkennen und vielleicht auch auf eine neue Weise wiedergewinnen. Das gibt uns Zuversicht und Selbstvertrauen, um auch im Alltag Schritt für Schritt in unsere wesensgemäße Lebensgestalt hinein zu wachsen.
Diese Gruppe bietet einen Raum an für persönliche Selbsterfahrung und wir üben dabei auch, wie wir als Naturtherapeuten diesen Erfahrungsraum für unsere Klienten öffnen und das darin enthaltene therapeutische Potenzial nutzen können.
Termin: Samstag, 12. Juli 10.00 Uhr bis Sonntag, 13. Juli 13.00 Uhr
Ort: Oberegg/Allgäu
Teilnehmende: angehende NaturtherapeutInnen der Schule für Naturtherapie (Exist) und andere Interessierte
Träger und Anmeldung bis 11. April: Schule für Naturtherapie (Exist)
Angela Klein
Naturpädagogin, Naturtherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Diplom-Biologin
Poppelestraße 16
78315 Radolfzell
Telefon 07732.911887